- 6. April 2017
- durchWerkstatt-Meister
- InAllgemein, Bremsen, Radwechsel
- SchlagwörterAuto, Bremsen, Fahrzeug, Inspektion, Radwechsel, Wartung
- 4735
- 0
Die Bremsanlage ist für die Fahrzeugsicherheit besonders wichtig und sollte am besten zwei Mal im Jahr überprüft werden.
Bei jeder Wartung wird unter anderem die Bremse überprüft. Auch der Radwechsel ist eine gute Gelegenheit die Bremse zu überprüfen.
Schleifgeräusche, vibrieren beim Bremsen oder ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand können Anzeichen für eine verschlissene Bremse sein. Der Bremsbelag sollte bei einem Restbelag von weniger als zwei Millimeter erneuert werden.
Bremsscheiben sind in der Regel seltener als die Bremsbeläge zu erneuern.
Am Zustand der Bremsscheiben muß entschieden werden, ob neue notwendig sind.
Die Mindestträgerstärke laut Hersteller darf hierbei nicht unterschritten werden.
Bremsscheiben werden immer paarweise an der Vorder- oder Hinterachse ausgetauscht.
Viele Fahrzeuge haben heutzutage eine Verschleißanzeige, die uns darauf hinweist die Werkstatt aufzusuchen.
Die Anzeige kann elektrisch über ein Symbol im Armaturenbrett erfolgen.
Bei der mechanische Variante ist ein unangenehmes Geräusch beim Bremsen zu hören.
Hierbei kratzt ein Metallstift an der Bremsscheibe.
Bremsbeläge oder Bremsscheiben sind je nach Fahrstiel und Fahrstrecken (z.B. Stadtverkehr oder Autobahn)
in der Regel zwischen 30.000-100.000 km zu erneuern.
Vereinbaren Sie jetzt telefonisch einen Termin oder schreiben Sie uns eine eMail.
WERKSTATT TERMIN